Heim > Nachricht > Nachricht

Laser-Entfernungsmesser: Das "Präzise Herrscher" in Anti-UAV-Systemen

2025-07-09

Mit der Popularisierung der Drohnen -Technologie, des Missbrauchs der militärischen Aufklärung, des illegalen Eindringens, der Datenschutzinvasion und sogar terroristischen Angriffe ist zunehmend schwerwiegender geworden und stellt eine schwerwiegende Herausforderung für die Sicherheit des Luftraums und den Schutz kritischer Einrichtungen dar. Vor diesem Hintergrund sind Anti-Drone-Systeme entstanden, und der Laser-Entfernungsmesser mit seinen einzigartigen Vorteilen ist zu einem der unverzichtbaren Schlüsselsensoren im System geworden und bietet Kerndatenunterstützung für präzise Gegenmaßnahmen gegen Drohnenziele.

Kernfunktionsanalyse:


Präzise Zielstelle und Entfernungsmessung:


Kernfunktion: Die Kernaufgabe des Laser-Entfernungsmessers besteht darin, den geraden Abstand zwischen dem System und dem unbemannten Luftfahrzeug mit extrem hoher Präzision zu messen. Es erreicht dies, indem es einen sehr kurzen Impuls (oder eine modulierte kontinuierliche Welle) des Lasers emittiert und den Zeitunterschied für den Laser genau berechnet, um das Ziel zu erreichen, reflektieren und zum Empfänger zurückzukehren. Durch Anwenden des Prinzips der konstanten Lichtgeschwindigkeit (Abstand = Geschwindigkeit der Lichtdifferenz / 2) berechnet es den genauen Abstand.


Die Bedeutung von Anti-Drone-Systemen: Genauige Distanzinformationen sind eine der grundlegenden Koordinaten für die Festlegung der räumlichen Position des Ziels (kombiniert mit Azimut- und Höhenwinkeln). Dies ist entscheidend für die anschließende kontinuierliche Zielverfolgung, die Bedrohungsbewertung, das Ziel von Abfangen -Waffen (wie Laserwaffen, Nettoprojektile, Interceptor -Raketen kinetischer Energie) und präzise Zeigen auf elektronisches Jamming. Besonders im Umgang mit Hochgeschwindigkeits- oder kleinen Drohnen ist der Schlüsselgenauigkeit auf Zentimeterebene oder sogar Millimeterebene der Schlüssel zur Gewährleistung eines effektiven Abfangens.


Hilfszielerkennung und Klassifizierung:


Zusammenarbeit: Laser-Entfernungsfinder sind typischerweise eng in elektrooptische/infrarot-/IR/IR-Kameras oder Radarsysteme integriert.


Es liefert präzise Abstandsinformationen, die in Kombination mit den von der Kamera erhaltenen Zielbildern/thermischen Bildgebung und Winkelinformationen es dem System ermöglichen, die tatsächliche Größe des Ziels genauer zu schätzen. Wenn Sie beispielsweise das Sichtwinkel und den gemessenen Abstand der Kamera kennen, kann die tatsächliche physikalische Größe, die den vom Ziel im Bild besetzten Pixel entspricht, berechnet werden.


Verbesserung der Erkennungsgenauigkeit: Durch Vergleich der geschätzten Größeninformationen mit der voreingestellten Datenbank von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) -Funktionen des Systems, UAV-Typen zu erkennen und zu klassifizieren (Verbraucherqualität, industrielles Grade, selbstgemachte und modifizierte) und sogar spezifische Modelle können erheblich verbessert werden, um falsche Alarms (z.


Kerneingänge des Feuersteuerungssystems (Hard Kill):


Anweisungen an den Eckpfeiler: Bei Anti-Drone-Systemen, die Hard-Kill-Mittel wie energiereiche Laserwaffen, präzisionsgeführte Netzwaffen und Flugabwehrpistolen verwenden, sind die von Laser-Rangefinders bereitgestellten Echtzeit- und Hochvorbereitungsdaten die grundlegende Input für Brandschutzlösungen.


Verbesserung der Trefferquote: Das Brandsteuerungssystem verwendet Informationen, Winkel- und Zielbewegungsinformationen (manchmal in Kombination mit Umgebungsparametern wie Windgeschwindigkeit), um das Blei und den Winkel für das Brennen oder Ziel genau zu berechnen. Die hohe Genauigkeit des Laser -Entfernungsmessers sorgt für die Genauigkeit dieser Berechnungen und bestimmt direkt die Trefferwahrscheinlichkeit und Effizienz der Abfangen -Waffe.


Andere Sensoren führen:


Synergistic enhancement: In complex environments or multi-target scenarios, the precise target positions obtained by laser rangefinders can serve as guiding signals to prompt or guide other detection methods (such as higher-precision but narrower field-of-view narrow-beam radars, high-resolution electro-optical pan-tilt units) to quickly lock onto and focus on specific threat targets, thereby enhancing the detection efficiency and resource allocation Fähigkeiten des gesamten Systems.


Starke Anti-Interferenz-Fähigkeit:


Einzigartiger Vorteil: Laser, die hauptsächlich auf optischen Pfaden beruht, und sein Betriebsfrequenzband (typischerweise nahe Infrarot) unterscheidet sich völlig von den Kommunikationsfrequenzbändern, die üblicherweise von Drohnen (wie GPS, WLAN und Videoübertragung) verwendet werden. Dies macht Laser -Entfernungsfinder gegen gemeinsame Funkstörungen immun. Selbst in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen kann es immer noch stabile Distanzinformationen liefern, was ein Vorteil ist, den Funkradars schwer zu stimmen.


Vorteile und Einschränkungen:


Vorteile:


Extrem hohe Ranggenauigkeit (Zentimeterspiegel oder sogar höher).


Es hat eine hohe Winkelauflösung und kann genau Punktziele lokalisieren.


Starke antielektromagnetische Interferenzfähigkeit.


Sie sind in der Regel klein, leicht und relativ gering im Stromverbrauch.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept