2023-11-22
Lasermesssensoren werden häufig in Industrie und Forschung verwendet, um die Abmessungen von Länge, Breite oder Dicke zu überprüfen. Typische Anwendungen umfassen die Bestimmung der Holzdicke, der Stahlspulendicke, der Papierspulenbreite usw. Der Grund, warum Ingenieure nichtkontakte Lasersensoren wählen, ist, dass sie sehr genau und schnell sind und der Abstand zwischen der Messvorrichtung und der Oberfläche des gemessenen Objekts sehr weit sein kann.
Methode zur Messung der Objektgröße
Es gibt verschiedene Methoden zur Messung der Größe eines Objekts unter Verwendung von Nichtkontaktsensoren. Die erste Methode besteht darin, ein einzelnes Gerät zu verwenden, um Länge, Breite, Dicke und andere Abmessungen eines Objekts auf eine stationäre Oberfläche (normalerweise als Referenzebene bezeichnet) zu messen. Wenn es keine Referenz gibt, muss der Lasersensor nur den Abstand seines Ziels relativ zum Sensor und nicht die Position auf der gegenüberliegenden Seite messen. Für Objekte oder Materialien, die in Bewegung sind oder nicht mit der Referenzoberfläche in Kontakt sind, können Ingenieure zwei Sensoren verwenden. Messen Sie die Abmessungen, wenn ein Objekt zwischen zwei Sensoren besteht.
Einzelsensormethode
Wenn ein Objekt stationär ist und mit einer Referenzfläche in Kontakt ist, ist die Größenüberprüfung relativ einfach und direkt. Dies gilt hauptsächlich für Arbeitstabelle und Qualitätssicherungstests unter Verwendung von Messvorrichtungen. Der ausgewählte Sensor hat einen ausreichenden Messbereich, um die maximale Messgröße zu erfüllen. Ingenieure installieren Sensoren direkt gegenüber der Referenzoberfläche. Anschließend verwenden Techniker geeignete Konfigurationseinstellungen oder die äquivalente "TARE" -Funktion in ihrem Computer oder Controller, um den Sensor in die Referenzebene zu "Null". Sensoren können die Höhe (oder Dicke, Breite usw.) von Objekten lesen, die auf ihren Kanälen platziert sind. Die folgende Abbildung zeigt die Messmethode des oben genannten Einzelsensors.