Temperatur |
Betriebstemperatur |
-40 ℃ ~ +60 ℃ |
Lagertemperatur |
-40 ℃ ~ +70 ℃ |
Feuchte Hitze |
Relative Luftfeuchtigkeit |
95% ± 3% |
Temperatur |
+25 ° C ± 2 ° C. |
Speicherzeit |
72H |
Vibration |
Vibrationsspektrumform (GRMS = 6,06) |
20 Hz bis 80 Hz |
+3DB/OCT |
80 Hz bis 350 Hz |
G2/0,04 Hz |
350 Hz bis 2000 Hz |
-3db/oct |
Vibrationsrichtung und Zeit |
mindestens 10 Minuten in zwei Richtungen in zwei Richtungen vibrieren |
Kontrollpunkt |
Sollte in der Vorrichtung oder in der Schüttungstischoberfläche in der Nähe der maximalen Steifheit des Produkts ausgewählt werden, kann große Geräte eine Mehrpunkt-Durchschnittskontrolle verwenden |
Überwachungspunkt |
Der Überwachungspunkt sollte im wichtigsten Teil des zu testenden Produkts ausgewählt werden, sodass die Reaktion der Wurzelquadratmeer -Beschleunigung das maximal zulässige Design nicht überschreitet (GRMS = 6,06). |
Installationsanforderungen |
Die Exemplar ist fest am Schütteltisch befestigt, und für Produkte, die mit Stoßdämpfer ausgestattet sind, sollten die Stoßdämpfer vor dem Testen entfernt werden |
Leistungsprüfung |
Während der Vibrationstests mit dem aufgeschalteten Gerät müssen alle Leistungsindikatoren die im Entwurfsdokument angegebenen technischen Anforderungen erfüllen. Im Falle eines Fehlers sind Reparaturen zulässig. Nach der Reparatur sollte der Spektralwert auf 0,01 g²/Hz, GRMS = 3,03 reduziert werden, und die Probe sollte in der Richtung, die am anfälligsten für 10 Minuten anfällig für Vibrationen während des Akzeptanztests einer Vibration unterzogen werden. |
Temperaturzyklus |
Temperaturbereich |
Einschalttest |
-35 ± 3 ℃ ~ +52 ± 2 ℃ |
Temperaturänderungsrate |
Temperaturanstieg |
10 ℃/min |
Kühlung |
10 ℃/min |
Zykluszeiten |
Zehn Zyklen sollten abgeschlossen sein, um sicherzustellen, dass die letzten 2 Zyklen ohne Fehler sind. Wenn während der letzten 2 Zyklen ein Fehler auftritt, sind nach Reparaturen weitere 2 fehlerfreie Zyklen erforderlich. |
Zykluszeit |
Eine Zykluszeit ist 4h, ein Zyklus umfasst Temperaturanstieg → Temperaturaufenthalt → Kühlung → Temperaturaufenthalt → Temperaturanstieg |
Wohnsitzzeit mit hoher und niedriger Temperatur |
Die Aufenthaltszeit hängt von der Wärmekapazität des Probens ab. Basierend auf dem Prinzip der Produktthermie oder der Kaltpermeabilität wird die innere Temperatur der Probe nach Erreichen der Stabilität 5 min gehalten |
Die Anforderungen des zu testenden Produkts |
Allgemeiner Temperaturzyklus -Test mit der gesamten Maschine sollte so weit wie möglich sein, um die Abdeckung zu öffnen |
Überprüfen und reparieren |
In den Krafttestgeräten muss nach jedem Temperaturzyklusstest bestätigt werden, dass die Geräte frei von Fehlern sind, bevor Sie mit dem nächsten Temperaturzyklus fortfahren |
Anforderungen annässen |
Mit der gesamten Ausrüstung erfolgt einnässen |
Transportanforderungen |
Ausrüstung muss als ganzes Fahrzeug transportiert werden |
Wenn das Produkt keinen Verkehrstest unterzogen hat, können Sie mit einem Simulationstransporttabelle einen Innentransport -Simulationstest durchführen. Dieser Test beinhaltet die Durchführung eines sinusförmigen zyklischen Vibrationstests, um die Leistung des Produkts zu bewerten |
Die Anforderungen des simulierten Transporttabellen -Tests sind wie folgt |
Testbedingungen |
Frequenz |
5Hz ~ 200Hz |
Amplitude |
5Hz ~ 7Hz |
Amplitude 12mm ~ 8mm |
7Hz ~ 200 Hz gleich beschleunigt 1,5 g |
Vibrationstestbedingung zulässige Abweichung ist der gleiche wie ein Breitband -Zufallsvibrationstest |
Richtung |
vertikale Achsrichtung und Seite; Orientierung: vertikal und lateral zur Achse |
Zykluszeit |
log-scan 5Hz ~ 200 Hz ~ 5Hz, 12 min pro Zyklus; Wenn die Resonanzfrequenz der Probe unter 5 Hz gemessen wird, kann die Testfrequenz auf 2Hz verlängert werden, 2Hz ~ 200 Hz ~ 2Hz, Scannenscanning sollte 15 Minuten betragen. Die Vibrationszeit in jeder Richtung beträgt 90Min 90Min 90Min. |
Überprüfen Sie nach dem Transporttest nach Anzeichen von Schäden oder struktureller Lockerung und führen Sie eine Prüfung der technischen Indizes durch, um sicherzustellen, dass sie die Entwurfsanforderungen entsprechen |